+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Die Überraschung bei der Reklamation der defekten Google Pixel Buds +++

+++BLITZLICHT+++: Welch Überraschung: ich reklamiere, was bei meinen Buds alles nicht geht und bekomme eine dann doch überraschende Antwort des Supports!

Ich hatte Euch mitgeteilt, dass ich mich in meiner Babypause befinde und daher aktuell keinen Rhythmus für neue Blogs und PodCasts, mit gewohnter Verlässlichkeit, benennen oder auch nur annähernd halten kann. Und so kam mir die Idee für das +++BLITZLICHT+++: Ein PodCast ohne Schnörkel, schnell auf den Punkt und in wenigen Minuten mit allen Informationen, die ihr braucht. Und hier kommt das nächste +++BLITZLICHT+++: Welch Überraschung: ich reklamiere, was bei meinen Buds alles nicht geht und bekomme eine dann doch überraschende Antwort des Supports!

Weiterlesen „+++BLITZLICHT+++ +Neues Format+ +++Die Überraschung bei der Reklamation der defekten Google Pixel Buds +++“

…war das, was Google als Pixel 3a vorgestellt hat eine technische Meisterleistung – oder wo kommt der günstige Preis her…?

Als Google im Zuge der i/o-Keynote am 07.05.2019 die neue günstige Pixel-Serie, beginnend mit den Geräten Google Pixel 3a und 3a XL vorstellten, war dies keine Überraschung mehr. Wirklich alle Details, bis auf den offiziellen Preis, waren im Vorfeld bereits durchgesickert… inklusive hochaufgelösten Fotomaterial. All dann aber der Preis für das 3a mit 399 US-$/Euro bekannt gegeben wurde, ging ein kurzes Raunen durch die Menge – kann das, und was man vorher an Funktionalität gesehen hat, wirklich wahr sein oder hat das Telefon einen unschönen Haken?

Als Google im Zuge der i/o-Keynote am 07.05.2019 die neue günstige Pixel-Serie, beginnend mit den Geräten Google Pixel 3a und 3a XL vorstellte, war dies keine Überraschung mehr. Wirklich alle Details, bis auf den offiziellen Preis, waren im Vorfeld bereits durchgesickert… inklusive hochaufgelösten Fotomaterial. Als dann aber der Preis für das 3a mit 399 US-$/Euro bekannt gegeben wurde, ging ein kurzes Raunen durch die Menge – kann das, und was man vorher an Funktionalität gesehen hat, wirklich wahr sein oder hat das Telefon einen unschönen Haken?

Google Pixel 3a XL und 3a - fehlend, die Farbe Purple-ish / Bild-Quelle: Google.com
Google Pixel 3a XL und 3a – fehlend, die Farbe Purple-ish / Bild-Quelle: Google.com

Weiterlesen „…war das, was Google als Pixel 3a vorgestellt hat eine technische Meisterleistung – oder wo kommt der günstige Preis her…?“

Die heutige Google I/O -und was wir davon erwarten können… und was (mal wieder) eher nicht…

Heute ist es mal wieder soweit: ab (Ortszeit Berlin) 19 Uhr präsentiert Google die neuesten Entwicklungen im Konzern. Durch geleakt mit Bild, Verpackung und allen technischen Angaben sind die „Billig-Pixels“ 3a und 3a XL, man munkelte von einer ersten SmartWatch, die dann doch nicht mehr dieses Jahr oder erst später im Herbst kommen soll – und klar, KI, KI und noch mehr KI… ich bin gespannt, und Du?

Heute ist es mal wieder soweit: ab (Ortszeit Berlin) 19 Uhr präsentiert Google die neuesten Entwicklungen im Konzern. Durch geleakt mit Bild, Verpackung und allen technischen Angaben sind die „Billig-Pixels“ 3a und 3a XL, man munkelte von einer ersten SmartWatch, die dann doch nicht mehr dieses Jahr oder erst später im Herbst kommen soll – und klar, KI, KI und noch mehr KI… ich bin gespannt, und Du?

Google i/o - Livestream (oder vor Ort?) AHOI! / Bild-Quelle: Google
Google i/o – Livestream (oder vor Ort?) AHOI! / Bild-Quelle: Google

Weiterlesen „Die heutige Google I/O -und was wir davon erwarten können… und was (mal wieder) eher nicht…“

Endlich eine passende Hülle für Google’s Pixel Telefone… von Google selbst!

Endlich eine passende Hülle für Google’s Pixel Telefone… von Google selbst! Leider teuer und mit Sollbruchstelle – aber trotzdem eine klare KAUFEMPFEHLUNG! Hier lesen, warum es nur ein bisschen widersprüchlich ist…

Für die Google Serie, zumindest die Modelle 2 und 3, gibt es von Google selbst nun endlich passende Schutzhüllen – wahlweise in Stoff oder mit einem individuellen GoogleMaps-Kartenauszug auf der Rückseite. Produziert werden diese in den meisten Fällen noch am Tag der Bestellung in China und dann in rekordverdächtigen vier Werktagen per UPS über Amsterdam nach Europa und an Eure Adresse geliefert. Nur kostet eine Plastikhülle mit 50 Euro nicht zu viel Geld, um eine sinnvolle Anschaffung zu sein?

Das Google Pixel 2 in seiner Google Pixel Maps Schutzhülle... na, wo bin ich?
Das Google Pixel 2 in seiner Google Pixel Maps Schutzhülle… na, wo bin ich?

Weiterlesen „Endlich eine passende Hülle für Google’s Pixel Telefone… von Google selbst!“

Künstliche Intelligenz macht nicht alles besser (im Moment noch)!

Irgendwo in meiner NEXUS-Zeit bin ich von den divers-möglichen Tastaturalternativen auf die damals in neuer (oder „erster“) Version veröffentlichten Google Tastatur Gboard umgestiegen. Damals und immer mal wieder zwischendurch hochgelobt, ist es mittlerweile ein Wenig ruhig um diese App geworden… warum eigentlich – und warum auch zu Recht?

Bruckvoll oder Wundervoll? Und Offisitz als nächster Vorschlag?
Bruckvoll oder Wundervoll? Und Offisitz als nächster Vorschlag?

Doch, die App war mal richtig gut. Flüssiger Wechsel zwischen Tippen und Swipen, mehrfache Vergrößer- und -verkleinerung der Tastatur, frühe „Ein-Finger-Bedienbarkeit“ und vieles mehr… aber trotzdem, der Koloss Google hat es geschafft, hieraus auch nur eine weitere und mittlerweile recht uninteressante „Alternative“ zu anderen Tastaturen zu machen. Was also ist passiert?

Kurz gesagt: NICHTS.
Die Oberfläche: gleich (was nichts schlechtes ist, ich finde, da Gboard immer noch am aufgeräumtesten von allen Keyboard-Apps ist).
Und unter der Oberfläche: Ja, wir kommen der Sache endlich näher.

„Predicition“, also Vorhersage, ist hier das Wort der Stunde. Die Tastatur sollte noch schneller und noch besser „lernen“, welche Worte wir oft und in welcher Reihenfolge gebrauchen und daher noch bessere „Prediction Werte“ schaffen.

Und was ist heraus gekommen?
Ich sage es mal so: bis vor kurzem wollte ich noch einen Blogpost machen, in dem ich ankündige, dass ich EINE WOCHE lang NUR NOCH vom Handy twittere UND KEINERLEI KORREKTUREN vornehme, was Swipe angeblich so erkennt und vorhersagt.

Nun schreibe ich einen Post, in dem ich Euch mitteile, dass ich Swipe zwar aktiviert lasse, aber die komplette Tipperei wieder nur noch mit Einzelbuchstaben mache – wie wir es eben alle machen.

Warum?
Nun… die Prediction ist „straight to hell“!
Ich weiß nicht, wie oft ich schon durch Löschung der Vorhersage oder durch alternative Eingabe versucht habe, dem Teil beizubringen, dass ich nicht nach „Mit freundlichen Grüßen“ die Auto-Ausfüllung „Bill Gates“ gebrauchen kann (zumindest nicht, ohne automatische Übermittlung seiner Kreditkartendaten…!)?!?

Davon ist Gboard aber brutalstmöglich nicht zu überzeugen.
Auch sehr beliebt: swipe über „m-o-r“, Vorhersage: „Morgen“. Passt, geht schnell und einfach, kein Ding. Dann aber: „m-o-r“, Vorhersage „Frühaufsteherlattenprognose“. Ja… doch… ich konnte es nur nicht artikulieren, aber genau DAS Wort Frühaufsteherlattenprognose wollte ich haben. Danke, Google!

Und das geht so weiter. „Tretten“, „Trat“, „Arschtritt“. Finde den Fehler.
Oder, auch geil: „Wir gehen in die Stadt“ – „Für ganz mittig Stunde“. Ja, das erschließt sich nicht mal mehr aus dem Kontext.

Auch kann man das Tool definitiv nicht mehr blind gebrauchen, akzeptiert es doch wie auf dem Bild oben, Wörter, die noch nicht mal Google KENNT! Suche: kein Treffer – das hatte ich JAHRE nicht mehr!

Vielleicht habt ihr da mehr „Glück“ als ich – aber ich gehe zum Tippen zurück… tut mir leid um den Blogpost, eine Woche lang nur noch mit Vorhersage unkorrigiert (was bei Twitter eh immer noch nicht geht!) zu twittern – aber wer weiß, was Euch so alles erspart bleibt.

PS: Unter Android 8 findet sich die Funktion zum Umstellen unter Settings (ja, das Zahnrad), System, Sprachen & Eingabe – falls ihr Euch das schon immer mal gefragt habt…

NEU: NUN AUCH ZUM HÖREN!

 

OTA sei Dank: das PIXEL rennt nun auf Android 8.0 (Oreo) – ein erster Erfahrungsbericht nach ein paar Tagen…

Da ist es nun also, das neue OS von Google: Android O, oder eben nun besser bekannt als Oreo. Kurz gesagt: Android liegt nun in Version acht vor und kann zumindest schon mal von PIXEL-Usern über OTA (over-the-air) geladen werden… einfach im System nach Updates suchen lassen – und los. Und, aktuell kommt danach auch noch das Sicherheitsupdate September hinterher ( wenn „Downgrade“ angezeigt wird, Glückwunsch – schon wieder so ein Bug, den Google „übersehen“ hat). Aber… wie ist Android 8 denn nun so eigentlich? Ein kurzer Erfahrungsbericht nach ein paar Tagen…

Android 8 - Unspektakulär, aber mit viel Neuem unter der Oberfläche
Android 8 – Unspektakulär, aber mit viel Neuem unter der Oberfläche

Kaum gab Google Bescheid, dass die Images für die PIXEL-Telefone auf den OTA-Servern stehen, fing mein PIXEL mit dem Download und der Installation an. In Summe wurden hier ein paar hundert MB geladen und installiert – und durch einen Neustart endlich entfesselt und gestartet. Positiv: Der Start geht schneller als vorher – und die Installation ist nach dem Neustart in ein paar Sekunden abgeschlossen.

Sonst… merkt man erst mal nichts… bis mal die Benachrichtigungsleiste aufzieht:

Sanfte kosmetische Anpassungen, die alt erstes auffallen...
Sanfte kosmetische Anpassungen, die alt erstes auffallen…

Solch kleine Änderungen finden sich an vielen Stellen: für den User ein wenig Umgruppierung, ein bisschen gestalterische Anpassung – im Hintergrund aber der Schwerpunkt „Akkupower“, Sicherheit und Fehlerbehebung.

Fehlerbehebung ist Google in 8.0 noch nicht so ganz gelungen – Pixel-User mit Android 7 sind Fehler mit Bluetooth bereits gewöhnt – also erst mal wieder alles auf Anfang.

Auch ist die neue Bild-in-Bild-Funktion noch sehr Fehler anfällig: Maps (eine der wenigen Apps, die wirklich klappt) legt sich wunderbar über die Inhalte und bleibt dynamisch – schluckt allerdings so unglaublich viele Ressourcen, dass einige der grundlegenden Apps nicht mehr fehlerfrei parallel laufen. Ergänzt um die Bluetooth-Pannen streikt bei mir die Telefon-Funktion: schlechte Tonqualität, angehakte Sprache, Verbindungsabbrüche… und das sind nur die Fehler, die ich bisher reproduzieren konnte.

YouTube geht in der App gar nicht (außer für in Deutschland nicht und weltweit nicht mehr verfügbare YouTube-Red-Abonnenten). Chrome wiederum sollte klappen, stürzt aber im Hintergrund meist ab, so dass es gar nicht zu der BiB-Darstellung kommt.

Auch ist die im Vorfeld vielgerühmte Akku-Spar-Technik zwar nett soweit – aber über den Tag bringt sie einen trotzdem ohne Reserveakku oder einem Nachladen definitiv nicht. Die Energie-sparen-Funktion, die sich zusätzlich aktivieren lässt, ist aus Android 7 bestens bekannt – aber auch die Kombination überzeugt mich nicht in dem Umfang, in dem Google Energie-sparen und Hintergrund-Aktivität-Regelungen im Vorfeld beworben hat.

Im großen und ganzen macht Android 8 aber auch nichts kaputt, so dass ich auf Telefonen, die das OTA-Update bekommen und somit für Android 8 vorgesehen sind, empfehlen kann (es sein denn, Bluetooth-Ausfälle sind ein no-go für Euch!!! Dann FINGER WEG!!!!!).

In allen anderen Fällen: guckt Euch Android 7 an – und wenn Ihr das schon habt: bleibt fürs Erste dabei.

Ok Google, keine Glanzleistung, die Scheiße mit den PIXEL-Updates zum Thema „Freeze Phones“… #finallyfixed

Tja… ob Ihr es nun auf Twitter und hier im Blog verfolgt oder ignoriert habt, jeder weißt, dass ich von GOOGLEs PIXEL-Telefonen (auch weil HTC sie baut!) abrate. Ich selber bin mittlerweile innerhalb von nicht mal fünf Monaten bei Gerät drei angekommen. Die letzten beiden habe ich einfach mal im Rahmen Gewährleistung getauscht ohne mit Google zu sprechen, da telefonische Rückrufe für ein High-Call-Telefon nicht erfolgen. Und in dem Chat werden von dem Service-Personal alte Microsoft-CheckListen heran gezogen: „Das Gerät stürzt dauern ab!“ – „Ach ja, haben Sie es denn eingesteckt?“

PIXEL Update: "Fehlerkorrekturen" - geht es noch ungenauer? Dabei ist hier DER BugFix schlechthin dabei!!!!
PIXEL Update: „Fehlerkorrekturen“ – geht es noch ungenauer? Dabei ist hier DER BugFix schlechthin dabei!!!!

 

Aber dann: Das Sicherheitsupdate Juni mit seiner Allgemeinfloskel bracht über PIXEL-User herein und verschwieg eine ganz wichtige Kleinigkeit: Google hat es, obwohl man in der Zeit seit Verkaufsstart letzten Jahres bis 05.06.2017 als es bei mir zum Download gepushed wurde, locker Android (was DRINGEND nötig ist!!!) neuschreiben hätte können, endlich geschafft, den „Freeze“-Bug zu beseitigen (hier mein Blogpost dazu!)!!! WOW!!!! Acht Monate nach Verkaufsstart des Flagschiff-Telefons, das die positiv besetzte, preislich und qualitativ gelobte NEXUS-Reihe ins Grab gebracht hat, schafft es mein 1.100€-Telefon endlich, nicht mehr nach jeder dritten Geste oder beim Öffnen einer zweiten App auf dem Hochpreis-HTC-Schrott einzufrieren? WIRKLICH? JA, IS DENN SCHO WEIHNACHTEN?

Wobei Google hier nie tätig geworden wäre, hätte sich nicht ein Shitstorm in den zugehörigen Google-Foren zu den Geräten und der Performance ergeben. Und das zu recht, schließlich ist das HTC bestensfalls 399€ wert – und nicht 799€ für die kleine und 1100€ für die „große“ Version – also, sowohl Speicher und Display!

 

Wer also mit dem Gedanken gespielt hat, sich eines zu holen und nicht auf das jetzt ganz stark durch die Gerüchteküche getriebene Modell PIXEL 2 (wow, der ultimative Einfaltsreichtum!) im Herbst warten will (wobei das „große“ Modell wohl nun LG und nicht HTC, die nur das kleine nochmals verpfuschen dürfen, bauen wird, was für ein PIXEL XL 2 sprechen würde!) sollte jetzt langsam die Bestellung aufgeben, um innerhalb sechs bis acht Wochen oder Monaten das trotz alledem überteuerte Gerät geliefert zu bekommen.

Ich muss gestehen, dass Google und HTC mit dem PIXEL ihren Zweck fast erfüllt hatten: Ich hatte wirklich wieder auf einen Wechsel auf ein iphone überlegt – dann aber beschlossen, wenn der Technikschrott von HTC & Google weiter für Goldbarren verkauft wird, unterstütze ich Huawei auf dem Weg zur Spitze der Androidverkäufe. Und dieser Plan ist immer noch aktuell, nur, falls Ihr Euch noch einer ganz anderen Alternative umsehen wollt… und nein, ich habe nicht P10 Plus oder HONOR 9 gesagt…

 

PIXEL-User: Viel Spaß mit endlich einem einfrierfreiem Telefon, mit dem man arbeiten kann. Nach wie vor keine Kaufempfehlung, auch, da das PIXEL 2 in den Startlöchern steht!

Es ist noch da, daher: Google PIXEL XL im „Dauertest“ – erste vier Monate – der große Rückblick mit Austausch und Abstürzen!

Der Vorsatz steht: wenn mein PIXEL XL DREI Umtäusche(? Ihr wisst, was ich meine…!) gemacht hat, kommt mit dem vierten Mal ein Huawei P10 Plus (Greenery!) zurück. Dann ist Ende mit teurem Schrott mit „purem Android“, direkt von Google. Zumindest solange HTC sie baut. Also, noch mindestens das PIXEL 2, wie es bisher aussieht.
Aber genug zu den Basics: wie ist es denn nun die ersten Wochen gelaufen, mit dem schweineteuren XL? Geld wert? Kaufempfehlung? Und sonst so? Legen wir los…

PIXEL vs. NEXUS 6 - Apple-Abklatsch vs. richtiges Telefon
PIXEL vs. NEXUS 6 – Apple-Abklatsch vs. richtiges Telefon

„Eingezogen“ ist das PIXEL XL 128GB white bei mir im Februar. Aus der Not heraus geboren, da ich Anfang Januar beschlossen habe, das PIXEL auszulassen. Zum einen traue ich HTC nicht zu, nochmal ein modernes Handy (fehlerfrei) zusammen zu löten. Auch sehe ich es nicht ein, einem billigen Apple-Abklatsch (und wer will diese hässlich-unpraktische Einheitsform schon, wenn er KEIN Apple will???) über 1.000€ in den Rachen zu werfen. Also, der Plan war: mein NEXUS 6P (eben auch von HUAWEI) bleibt. Aber nur vier Tage später kam ein Google-Update um die Ecke und schon war ich, da ich entgegen aller Einstellungen NICHT nach meiner Erlaubnis für die Installation gefragt wurde, im Albtraum BOOTSCHLEIFE. Gerät schaltet sich aus, schwarzes Display, Google Logo, Bootanimation, Gerät schaltet sich aus… Ihr habt das Bild.

Da auch das NEXUS 6P im Google-eigenen Store einen Witz von Preis hatte, habe ich bei amazon zugeschlagen. Ihr kennt amazon: Rücknahme kein Thema… aber es waren leider keine Neugeräte mehr verfügbar. Also, auf Geduld schalten, NEXUS 6 aus der Schublade und los gehts. Bis die Nachricht von amazon kam, keine Neugeräte mehr zu bekommen, kein Ersatz möglich – also, leider das Geld zurück genommen.

Also, Plan B: Das Huawei P10 Plus. Liefertermin damals unbekannt. Preis (also, ein wirklich echter bestätigter): Unbekannt. WiFi-Call (Achtung, Ländern die zensieren, klappen nicht!) und VoLTE: Unbekannt. Dringender Handlungsbedarf, daher die Anfrage an meinen magenta Mobilfunkanbieter, ob eine Vertragsverlängerung machbar wäre… und mit einem realistischen Preis trotz monatlichen 10€ mehr auf der Mobilfunkrechnung kam das Handy zu meiner Überraschung nicht erst im März sondern knapp zehn Tage später an.

Ich gestehe, ich habe mehr Spaß an dem Wechsel in den neuen Vertrag als an dem Handy. Aussagen wie „blitzschnell“ und „ohne Denksekunde“: alles Marketing und Geschwätz von Redakteuren im Test, die blind Pressemitteilungstexte „teilkopieren“ und Spezifikationen blind übernehmen und bei Unkenntnis des Prozessornamens („Was? Qualcomm X6532? Nachfoger vom F4365? Jetzt mit 9,5 statt 8 Kernen? WOW! GEILSCHNELLESCHEIßE!!!!“) gleich mal einen Benchmark aus dem Netz (Stasi-GEZ-Steuer-Verschwender ARD macht es vor: „Quelle: Internet“. Alles, wirklich JEDE „Quelle“!) laden und mit veröffentlichen.

Technisch liest sich das PIXEL, je nach Anforderung, nicht schlecht. Klar, der Prozessor ist nagelneu – aber sagt das was? Die Verarbeitung ist super – aber was soll das aufgeklebte Glas auf der Rückseite? Schön ist es nicht und sicherlich bald kaputt (alle Geräte bei mir haben es bisher überlebt!). Klar, jetzt muss eine Schutzhülle drüber… danke, Drittanbieter!

Genug gekotzt, wenn Ihr noch überlegt, macht es mit Euch selber aus. Ich sage nur: Es kommt von HTC und meine ersten beiden Geräte, die defekt zurück gingen, schiebe ich auf eine Mischung aus kalte Lötstelle (spricht für die Qualität von HTC, so wie auch die Serie mit den defekten Microfonen!) und schrottigem Google-Update.

Aber zurück zur Geschichte des ersten PIXEL:
Es lief immerhin fast drei Monate. Aber dann… nach einem qualitativ hochwertig nur nicht durchgehend Qualitäts-geprüften Android-Update: ständige Neustarts. Immerhin: die Bootloops hat Google behoben. Aber für mich ist ein ständiger Neustart, der das Gerät nach „random()>60“, wobei 60 für Sekunden steht, abstürzen und neu starten lässt, auch keine Befriedigung. Als dann der GOOGLE-Support – die man dank der jetzt in die Einstellung integrierte (Chat-)Rückruf-App sowieso nie mehr ans Telefon bekommt (MERKE: 0800-7235105 anrufen!) – mit mir das Telefon zurück setzen wollte, zeigte sich der ganze Schrott des Updates: klar, man kommt in das „Neustart-Menü“ – aber keine Auswahl geht, ohne dass das Gerät nicht sofort wieder neu startet.

Dieses war der erste Tausch, doch vorbei war schnell der zweite Rausch (oder so, sorry, Wilhelm Busch)…

Das zweite Gerät lies knapp eine Woche auf sich warten und wurde 1:1 getauscht: GLS kommt, will unterschriebenes Beiblatt und das alte Handy mit allem (aber ohne Verpackung und Ladekabel – UND OHNE SIM-KARTE!) – und gibt dafür ein liebevoll in einem handverschließbaren Plastikbeutel vertütetes neues Gerät heraus. Bitte die Szenerie merken, SPOILER: sie kommt noch mal…

„Auspacken“, laden, neu einrichten, schließlich, so meinte der Google-Support, könne nur so vermieden werden, dass es an einer App liegt (hat der Google-Support mittlerweile die ehemaligen Microsoft-Support-Leute gekauft, die auf die Frage, wie man Word lizensiert zuerst nach „Ist der Stecker in der Dose?“ gefragt haben?)… Aha… keine Möglichkeit, zu debuggen und zu ermitteln, WAS abstürzt, aber manuelle Einrichtung schützt vor… na ja, egal – ich hab ja immer mal wieder einen Tag, an dem ich nichts anderes mache, als Apps und Einstellungen und Zugangskennungen neu einzurichten.

Allerdings hatte es das Gerät von HTC mit dem einmaligen Qualitätsversprechen, nicht alt zu werden, eiliger, als von der Gewährleistung angenommen: keine drei Wochen später hing ich schon wieder mit einem Gooogle-Chat-Bot in der Support-App. Auch hier: Reset. Respekt, geile Problembehandlung. Für ein LINUX-System!!!!
Hat genau drei Tage mit kleinem App- und Wiederherstellungssetup, dann ging es wieder in die Neustart-Schleife. (Das Google Android ENDLICH und DRINGEND mal wieder KOMPLETT FRISCH statt nur mit Updates schreiben MÜSSTE, habe ich schon mal durchblicken lassen, oder? Danke!)

Wieder der freundliche GLS-Mensch, Tausch nun binnen 48 Stunden. Die Nachfrage nach Austausch- und Neugeräten der PIXEL-Serie scheinen rapide zurück gegangen zu sein – und ich kenne ALLE Gründe dafür. Aus eigener Erfahrung!

Also, hier ist es nun und liegt vor mir: Gerät drei. Während ich diese Zeilen schreibe, hat es schon fast drei Wochen geschafft. Entweder wird die kalte Lötstelle demnächst aktiv oder Google wird es wieder mit einem Update verhunzen – der Erste steht ja quasi vor der Tür…

[tl;dr]

Pro: Wer es braucht, hat einen nicht gerechtfertigten Preis für ein HTC-Handy mit Apple-Aussehen. Angeblich ruckelfrei und schnell. Neuester Prozessor, Schnellladung. Kann Daydream, dafür ist aber teures Google-Zubehör nötig (rate ich ab, lies hier!). Edles nachgemachtes Design mit unverständlichem Zirdezeugs, dass schnell kaputt gehen soll (HTC made eben). Reines Android (das aber dringend eine komplette Neuprogrammierung „from Scratch“ braucht!). Bilder von dem Gerät werden „unentgeltlich“ dank dem Kaufpreis auf der Google-Cloud in Originalaufnahmegröße hochgeladen.

Con: viel zu teuer für mittelmäßiges Gerät. Hersteller ist HTC, der seine vorletzte Überlebenschance damit bekommen hat. PIXEL 2 wird seine letzte. Sieht aus wie ein iphone. Ruckelt je nach App oder längerer Benutzung, Speicherverwaltung und Multitasking-Timing mies umgesetzt. Vor allem die schlechten und fehlerhaften Google-Updates installieren sich trotz Einstellung immer selbst und machen Gerät unbrauchbar. Zubehör (Hülle) dringend empfohlen. Daydream ist eine Mischung aus verschwommenem 8-Pixel-Müll ohne jegliche inspirierende Idee oder gut gemacht App – und alles in unscharf. Google-VR-Brille mit Controller schrott (hier nachlesen). Android mittlerweile dringend „überholungsbedürftig“. Google gehen auch die Ideen für das System aus, Sicherheitsblabla erneut gescheitert, Akkulaufzeit ein Witz bei Vielnutzung dank dem zu dunklen Display. Schnellladung nutzt in erster Linie Reparaturbetrieben. Billig-qualitativ-schlechter Monolautsprecher an der Unterseite des Geräts.

Steve: Wem die Hose bei „Stock Android“ nicht aufgeht und wer nicht gleich über HTCs oder Samsungs SpamAppMüll+eigenem Interface kotzt, sollte ein anderes überteuertes Tophandy (Samsung S8 oder Huawei P10 Plus) bevorzugen. Wer auf Daydream scharf ist, sollte sich das Geld sparen und entweder Microsofts Hololens-Konzept ansehen oder Zuck eine Oculus abkaufen. Oder von mir aus Sony. Google hat hier sowohl in Qualität als auch Auflösung echt Hausaufgaben ohne Ende!
Kurz gesagt, auch da ich das dritte Gerät innerhalb noch nicht mal ganz sechs Monaten habe: FINGER WEG, wenn Du nicht ein „must have“-Geek für NEXUS (jetzt PIXEL) bist…

Google/HTC PIXEL XL – Schrott von Hardware bis Software und warum es einem die Laune auf Android so richtig ruinieren kann…

2 Millionen Stück von dem Gerät sind seit Marktauflegung verkauft. Dafür braucht Apple nicht mal einen halben Tag weltweiten iphone-Start (ich setzte dieses Faktum jetzt einfach mal ganz nach Trump ohne eine Sekunde Recherche als reale Zahl in die Welt!). Und immer noch sind Geräte nur mit Wartezeit und zu einem horrenden Preis (über 1.000€ für das XL) zu bekommen. Mein XL wohnt nun seit knapp zwei Monaten bei mir – und ich bin das PIXEL, Google und schön langsam auch Android echt so richtig überdrüssig….

Schau an, ein PIXEL XL... oder ein iphone... oder 1.009€ für ein mittelmäßiges Gerät ohne sofortige Verfügbarkeit?
Schau an, ein PIXEL XL… oder ein iphone… oder 1.009€ für ein mittelmäßiges Gerät ohne sofortige Verfügbarkeit (daher der „verschwommen-Effekt)?

Was habe ich bei NEXUS-Geräten – ich bin mit dem geilsten alles bisherig aufgelegten, dem NEXUS5, erst dazugestoßen und war sofort angetan von Preis, Leistung und technischen Daten – bisher alles an Defekten erlebt… Moment… ach ja: gar keine! Mal die üblichen Macken von neuen OSen angesehen…

Und was habe ich mit dem PIXEL schon alles erlebt: den Bluetooth-Bug, der nun „Server-seitig“ statt per Update (ach ja, apropos: wann kriege ich auf Februar eigentlich endlich das März-Sicherheitsupdate?) gelöst. Ok, scheint zumindest bisher zu klappen.
Oder meine Freude, dass der Support über einen eigenen Tab in den Einstellungen kontaktiert werden kann. Bisher hat KEIN einziger Rückrufwunsch geklappt. Der Chat war besonders geil, da der Mitarbeiter sich dann für die nicht erfolgten Anrufe entschuldigt hat, anstatt den Chat in einen Anruf umzuwandeln. Es geht wohl dahin mit Google…
Oder die Tatsache, dass über die Lautstärketaste der Ton leiser gemacht wird, dann vibrieren kommt – und dann die Wecker-Funktion, die nichts mehr durch lässt… statt der „nicht stören“ Funktion, die Android seit 1.6 integriert hat. Nein, die ist jetzt umständlich (wenn überhaupt) über die Schnellleiste zu erreichen. Na danke…

Und von wegen ruckelfrei, womit sich Google und Testberichte bisher brüsken: Ein bisschen Power-User an einem „Topgerät“ (was Topgerät und HTC als Hersteller ausschließt, wisst Ihr entweder, oder Ihr googlet mal die Geschichte, vor allem die Erfolgsgeschichte von HTC!), schon geht das stocken beim Öffnen und Ausführen und Arbeiten mit den Apps los.

Auch ist „OK Google“ und der neue Assistent (in Deutschland) der geistig zurückgebliebene Bruder von Siri – aber nicht der, der Hirn hat, sondern… der andere! Schwach und sinnlos, wobei die gleiche Anfrage als Texteingabe plötzlich wirklich Ergebnisse bringt!

Aber der Reihe nach zu der Kritik:

  1. An dem Gerät ist nur der Preis „upper class“. Klar ist die neue Technik drin, aber Huawei’S P10(+) und auch das Samsung Galaxy G8(+) haben die bessere Technik… und sind nicht so weit weg vom „Verfügbarkeitstermin“ (NICHT Erscheinungstermin, wenn Du ein PIXEL bestellst und nach sechs Wochen endlich hast, verstehst Du, was ich meine!) wie die beiden anderen Geräte…
  2. HTC als Hersteller: Haben die Jungs nicht mal ein Handy gebaut, mit fettem Bass? Wo der Sound oben und unten aus „Mikrofon“ und „Lautsprecher“ kam? Wie zum Teufel kommen sie nun bei dem „Topgerät“ auf die Idee, den Sound aus einem Restbestand Lautsprecher der Volksempfängerproduktion aus 1934 dröhen zu lassen? HALLO?
  3. Stock Android: Sag mal Google, wie viele Bugs und Sicherheitslücken willst Du uns noch zumuten, bist Du zugibst, dass an einem „from scratch“-Neuschreiben der nächster Version auch Du nicht dran vorbei kommst?
  4. Lächerliche Größe: Danke für viel zu viel möchtegern-Apple-Kopie und Plastik rund um ein kleines Display. Was hätte man nicht sinnvolles mit einem größeren eher randlosen Display bewirken können?
  5. Akkulaufzeit: Wäre famos (wahrscheinlich), wenn nicht ständig mit jedem zweiten Update ein „Google-Dienst“ das Teil binnen zwei Stunden in den roten Bereich (ab 15% Akku und darunter) leer saugt!
  6. Warum bitte braucht das obere Drittel auf der Rückseite denn unbedingt Glas? Sieht scheiße aus und geht wohl als erstes kaputt!
  7. Kamera: Danke für viel Tamtam rund um das HDR+ automatisch. Und 4K-Videoaufnahme. Schade nur, dass mehrere schnelle Bilder in Folge oder ein Video größer als 1 Minute das Gerät KOMPLETT einfrieren, nicht mal mehr die Ein-Aus-Taste kann das Display ausschalten. Kurz danach kann man seinen Kaffee auf der Rückseite warm halten… das ist auch so… 1999er…
  8. Hardware-Defekt: Mikrofon. Gott sei dank habe ich nach der langen Liste vorstehender Pannen wenigstens diese (bisher) ausgelassen. Aber andere dürfte es um so mehr ärgern, wie billig HTC das „Topgerät“ zusammen geklebt hat.
  9. Nervig war eine Phase, in dem das Display genau über der eingeblendeten Tastatur mehrfach nicht mehr auf Eingaben reagiert hat. Hätte ich gerne telefonisch mit Google geklärt, aber so ein Rückruf kostet in Europa mit der realitätsnahen 1:1 Umrechnung der Dollarkurs-Preise zu den deutschen Preisen wohl immer noch zu viel.
  10. Gutschein für 3 Monate GoogleMusik-Abo frei Haus. Lässt sich aber, im Unterschied zu der NEXUS-Serie früher, nicht mehr aktivieren aktivieren, wenn man es schon ein mal genutzt hat… Oh Google, kein Sternchen, keine Fußnote… geht es noch peinlicher, wegen 30 Euro (bei 1.009€ Kaufpreis???)? How insecure is this company?
  11. Auch BESONDERS geil: der GoogleNowPixelAssistant (ganz linker Startbildschirm) ist so verpfuscht programmiert, dass ich HÄNDISCH immer mal wieder den Cache leeren muss, damit er wieder neue Daten laden kann. Wie peinlich ist DAS denn? Ein totaler Anfängerfehler vom Praktikanten, der dieses „Projekt“ bekommen hat? GOOGLE? ALLES OK BEI EUCH? INTELLIGENZ IN SICHT?

Aber das Gerät hat auch ein Paar Vorteile:

  1. Die Kamera ist in 95% der Fälle wirklich gigantisch. Wobei, machen wir uns nichts vor: die Kamera selber ist es gar nicht, aber der Algorithmus, den Google eingebaut hat. Nachts ist Stille ist alles gut. Nachts mit Bewegung ist das Teil allerdings komplett unbrauchbar. Aber immerhin… 95%, geile Bilder! Kein Wunder, dass der Bilderupload auf die Google Cloud nun in Originalgröße „unentgeltlich“ inklusive ist…
  2. Die schlechte 1:1-Kopie des aktuellen iphones: Großer Vorteil, kein Mensch erkennt auf den ersten Blick, dass man ein PIXEL in der Hand hat. Da das Appleteil an sich nun schon alt ist, ist man relativ Diebstahlsicher unterwegs…
  3. Dadurch, dass man von HTC und Google für 1.000€ keine Wasser-Dichte bzw. eine komplette Staubdichte erwarten kann und die „solide Verarbeitung“ von HTC zu Grunde legt, ist ein Neukauf innerhalb der ersten 12 Monate garantiert… Vorteil für Google…
  4. Äh ja… das war es schon von den Vorteilen…

 

Machen: Wer Geduld hat und unbedingt eins will – dann mal bestellen und warten.
Lassen: Wer glaubt, er bekommt ein wirklich gutes NEXUS-Gerät – nein. Selten so viele Fehler in Hard- und Software in nur einem Androiden. Peinlich, dass auch PIXEL2 wieder von HTC kommen wird.
Steve: Ich plane, nach Preisverfall ein Huawei P10+ zu kaufen. Die Uhr tickt für mein PIXEL bereits rückwärts. Lieber gebe ich Stock-Android auf, als mit mit einem grottenschlechten PIXEL weiterhin abfinden zu müssen. Stand heute, vielleicht schafft Google in einer Nebenbeschäftigung doch endlich ein Update, dass das Telefon zumindest Software-seitig „top“ macht…

 

Und bei Euch so? Pläne für den Kauf? Schon bestellt und auf der Warteliste? Oder dagegen entschieden, weil…? Ich freue mich auf eine Diskussion mit Euch, bitte einfach mit einem Kommentar los legen!

Ok Google: Meine erste Woche mit dem PIXEL XL 128 GB silber – und warum es sein Geld NICHT wert ist! | KEINE KAUFEMPFEHLUNG!

Gerade, als ich mich entschieden hatte, das NEXUS6P NICHT gegen ein neues PIXEL-Telefon von Google zu tauschen, gab das Teil aus dem Nichts kommend den Geist auf. Da ein Umtausch gegen ein neues 6P nicht mehr machbar war, blieb mir leider nur der Wechsel auf ein neues Gerät. An erster Stelle hatte ich fast schon ein Huawei (P9 oder mit Wartezeit auf das P10), als mir die Telekom ein Angebot machte, das ich nicht ablehnen konnte. Nun habe ich also seit einer Woche mein PIXEL XL 128GB silber – hier meine Erfahrungen:

Ich gebe es ehrlich zu, ich muss mit Vertragsverlängerung, soweit mir telefonisch mitgeteilt wurde, was ich an Zuzahlung und monatlicher Mehrbelastung in Kauf nehme, bei weitem nicht das Gerät komplett abbezahlen. Trotzdem sehe ich jedesmal ein Preisschild von 1.009€ (Google) bzw. knappe 1.120€ (Telekom) auf dem Tisch liegen. Und, kurz gesagt: DAS IST DAS PIXEL BEI WEITEM NICHT WERT!

Mit dem Pixel und einer weiteren Kopie des Apple-Wegs verrät bzw. verlässt Google einen gut gepflegten Pfad, der bisher für die breite Masse von Android stand: frei sein, machen können, was man will, Gerät auch bezahlen können. Soll die Battle doch Samsung ausschlagen, unsere „neuen“ chinesischen Anbieter zeigen deutlich, wie es geht: moderne Technik, gute Ausstattung, kleiner bzw. sinnvoller („marktrelevanter“) Preis.

Aber, es ist nun mal so. Auf der einen Seite neige ich dazu zu sagen, mal sehen, wie lange es diese Telefone noch geben wird. Auf der anderen Seite scheinen die Geräte aber über Wochen ausverkauft zu sein… Warum kann z.B. Huawei nicht seine Ankündigung, Stock Android auszuliefern und seine Oberfläche als optionale App anzubieten, nicht einfach wahr machen? Mehr Alternativen, mehr Wettbewerb…?!?

PIXEL XL vs. NEXUS 6: Google, GRÖßE ist NICHT Gerät, sondern DISPLAY - 5,5 vs. 6 Zoll.
PIXEL XL vs. NEXUS 6: Google, GRÖßE ist NICHT Gerät, sondern DISPLAY – 5,5 vs. 6 Zoll.

 

Hier in einer Übersicht die Top-Punkte, die mich nach einer Woche stören:

  1. Der Preis.
    Hey, Google, wir reden über Android, oder? Und ein Gerät, dass gut aussieht, aber durchdacht ist, wie vor zehn Jahren! (siehe nachfolgende Punkte)
  2. Lautsprecher? Ach so, das Teil da…
    HALLO?!? Moderne Handies haben STEREO-Lautsprecher.
    Und damit man sich beim quer halten nicht immer die „Box“ zuhält, vorne. Also, bei Hören und Sprechen. Und das PIXEL? Einen MONOLAUTSPRECHER, so wie HTC es ab dem ersten Handy verbaut hat, „unten“ neben dem Ladestecker. Geile scheiß Idee, Google!
  3. Software-Hardware-Bugs
    Warum genau lädt der Google Assistant (das, was man vom Home-Screen durch nach rechts wischen bekommen) in 90% der Fälle nicht? Auch, wenn man ihn manuell „bittet“?
    Und warum hat das Gerät mit der immer noch sehr beta-lastigen neuen Google-Tastatur oft die Angewohnheit, in dem Bereich der eingeblendeten Tastatur keine Berührungen zu akzeptieren, wenn der Rest des Displays reibungslos funktioniert?
  4. Finger Print Sensor
    Recycling ist gut – aber für über 1.000€ will ich einen AKTUELLEN Fingerabdrucksensor, nicht die Reste aus der NEXUS 6P-Produktion! Und damit auch die Möglichkeit, mehr als nur lapidare Wischgesten über den Sensor abzubilden.
  5. Neumodisches Zeugs…
    …wie die Erfindung wasserdichter Geräte hat sich bei Google noch nicht rumgesprochen, auch wenn der Preis dafür eindeutig überschritten wurde, siehe Samsung und Sony!
  6. Farbe silber?
    Selbst ein Farbenblinder kann ein weiß von einem weiß unterscheiden – und Google verkauft mit silber weiß – oder ist die Geräterückseite seit neuestem ausschlaggebend???
  7. Üppiger Speicherplatz?
    Nicht, wenn das Einsteigermodell 32GB hat – und das Topmodell 128 GB! Also, 64GB als Einsteiger, preislich dürfte das sowieso knapp hinkommen…
  8. Größe, der Rückschritt!
    Während Samsung wohl mit dem S8 ein fast randloses Gerät vorstellen wird, hat Google beschlossen, dass der Auftragsfertiger (es war doch) HTC mal wieder ein bisschen der auf Halde liegenden Materialien in das Gerät verbauen kann, ein großer Rahmen um das Display, also unten als auch oben, der schadet ja nie. Führt allerdings die Display-Buttons, die nun schlappe 1,5cm über dem unteren Rahmen liegen, ein wenig ad absurdum… Schön, ein großes Gerät mit einem lächerlich kleinem Display zu haben… als XL-Version! Zu viel 1:1 vom iphone abgekupfert, was?
  9. VoLTE und WiFiCalls… nur ein Witz?
    Beides scheint nur zu gehen, wenn die Telekom ihre eigene Firmware (die sonst wohl nichts kaputt macht, soweit ich das beurteilen kann) darüber werfen kann. HALLO? Beides sind offene Standards, die im Rest der Welt schon seit Monaten zum Einsatz kommen – und wir brauchen wieder eine Firmware?!? Und wie geht es, wenn ich das Gerät bei Vodafone ins Netz oder bei O2/E+ offline bringen will?
  10. Android 7
    Ja, kann sein, dass der Punkt doppelt kommt, aber jetzt geht es nur um Android 7.1.1.
    Es hat ja durchdachte Features, wie z.B. die unauffällige b/w-Vorschau beim Eingang neuer Nachrichten. Aber hey, denkt das bitte zu Ende in Mountain View: ich habe das Teil in der Hosentasche und dadurch entsperrt sich das Display, ich öffne Apps und veränderte Einstellungen – ganz ohne Hände! WOW! Bin mir nicht sicher, ob auf das Feature jemand gewartet hat – ich nicht!
    Auch muss ich sagen, dass der vielgelobte nun halbwegs auf deutsch übersetzte neue Assistant noch ein ganz schön dummes Stück Software ist. Die eine Hälfte eigener Befehle versteht er nicht, alles andere wird immer nur eine Googlesuche. Ansatz gut, Umsetzung mangelhaft. Da ist mir ja meine dumme Alexa lieber, bei der hat man Mitleid, das sie über Bing sucht und nichts findet und mit dem Rest wenigstens so tut, als würde sie versuchen, mich zu verstehen…

Es gibt sicherlich noch hunderte Punkte, die sich in erster Linie immer wieder um den Preis, die Ausstattung oder die noch? schlechte Software auf dem Gerät drehen werden – wenn Ihr noch welche habt, bitte rein in die Kommentare. Lasst uns das hier mal sammeln, mal sehen, was noch so alles raus kommt!

 

Eine Kaufempfehlung bekommt das Gerät von mir DEFINITIV NICHT! Und egal was kommt, DEFINITIV NICHT ZU DEM PREIS! Und jeder, der Euch erzählen möchte, es wäre DAS BESTE GOOGLE TELEFON EVER ist entweder Marketing oder Presse – und beide mussten das Gerät nicht bezahlen…!

Ok Google – wir müssen reden… aber Du hast es ja bis heute noch nicht mal geschafft, mir den über die App auf dem Gerät „zeitnah“ zugesicherten Anruf aus dem Supportteam durchzustellen… Das kann künftig heiter werden, beim Handykauf… mal sehen, was Huawei mit dem P10 in Barcelona so vorstellt!!!

 

Final last words: Allerdings, eines stimmt: Google hat den „Apple Weg“ perfekt kopiert: unpraktisches aber „ansprechendes“ Größe-heuchelndes Design, alte Technik und Elektroschrott unter glänzendes Metall, großes Preisschild und eine knappe Menge, damit auch der Letzte glaubt, er muss jetzt unbedingt das neue „Gadget“ haben… Respekt! #megafail #Schande #fremdschäm