…einfach mal wieder ausschlafen!

Ausschlafen?
Liegen bleiben?
Mal nicht vom Wecker regiert werden?
DAS ist wahrer Luxus…

Es ist bekannt, dass Schlaf Wunder vollbringen kann.
Wer krank ist, kann sich gesund schlafen.
Wer seine benötigte „Mütze Schlaf“ kennt, sollte sie jede Nacht „tanken“ – um fit uns ausgeruht in den Tag zu starten.

Aber Schlaf kann noch mehr: Gedächtnisleistung, Fremdsprachenzentrum (in meinem Fall) und auch Kreativität… das alles blüht auf und bleibt fit.

Ich weiß, getrieben von email überall, Web und 24h-Job ist es schwer, abends abzuschalten und im Schnitt überhaupt auf sieben Stunden Schlaf zu kommen (einer meiner Schlafgrafen unter der Woche)… Aber: warum nicht auch unter der Woche mal um halb zehn im Bett liegen? Warum nicht mit acht Stunden Schlaf in den Bürotag starten – und fit in den Feierabend kommen?

Und wenn wir schon dabei sind, es an einem Abend zu schaffen – warum nicht an zwei? Damit ist fast die halbe Bürowoche schon ausgeschlafen…

So blöd sich „effektives Zeitmanagement“ auch noch in der Freizeit anhört – ich werde es ab Juli mal versuchen. Trotz zeitintensivem Hobby (fliegen) und der wöchentlichen Pendelei… sowie dem Notfall-Gewichtsabnahme-Sport-Programm (siehe hier…)…

Wer wissen möchte, wie es mir gelingt: Auf Twitter nachlesen, ich poste unter dem Hashtag (für Facebook-User: #) #Wochenschlaf

Vielleicht kann ich ja noch jemanden begeistert, mitzumachen und auch mit zu posten – vielleicht schreibe ich ja noch ein weiteres BlogPost hierzu… Na dann: ab ins Wochenende!

Nach-Wochenend-Filmographie-Update: Flight

…und auch hier mache ich es einfach nur erdrückend kurz:
Am Wochenende den Film „Flight“ mit Denzel Washington ausgeliehen – und gestaunt….

… und zwar so richtig große Bauklötze…

Kaum ein Vorurteil, dass der Film nicht auslässt… kurz gesagt: Wer fliegt und nicht zu Hause ist, gibt sein Geld für „Nutten und Fußball“ aus. Oder Koks. Oder Alkohol. Oder einfach alles zusammen, bevorzugt, bevor er Sekunden später ins Cockpit steigt. Oder sogar noch, wenn er schon drin sitzt.

Heroisches Ende, ich empfehle, die wahre Flugkunst anzusehen und nach dem Crash auszuschalten, es wird einfach nur langweiliger und langweiliger….

Wochenendupdate der Filmographie: Life of Pi

Schnellupdate: Ein Wochenende, ein Film.
Diese Woche: Life of Pi. Im Kino, nicht zuletzt wegen der immer gleichen Vorschau, hätte ich ihn nicht angekuckt.
Aber der Internet-Verleih hat einen tollen Preis gemacht, der Download war schnell geschehen (letzter Film, den ich in HD leihe!) – und schon liefen zwei Stunden der tollsten Bilder…

Ich will von der Story, die jeder kennt, gar nicht zu viel verraten: Indischer Junge im Selbstfindungsmodus, Eltern ziehen mit Zoo ins Ausland, Schiffsunglück – Junge treibt „einige“ Tage mit dem Tiger auf den Rettungsboot durchs offene mehr… und irgendwann Ende.

Meine Meinung:
Ob der Film und die Handlung nun der Brüller sind, lasse ich offen. Aber selbst wenn die Handlung bei Euch einfach nur durchfällt: rein für das Spektakel der geilen Bilder, die wirklich liebevoll in den Film eingeflossen sind: SEHENSWERT.

Schönes Wochenende noch! 

iOS 7 – die erwartete herbe Enttäuschung

Sooooo… jetzt haben wir also alle einen ersten Blick auf den Hoffnungsträger iOS7 werfen können… und es war einfach nur enttäuschend!

Eigentlich wollte ich ja schreiben, dass jedes Kindergartenkind schönere (und wohl auch selbsterklärende) Icons durch ein Sieb in der Mittagspause kacken kann… aber ich möchte den Post nun weg von Apple’s technischem Versagen, weg von der Benutzerfremde und dem arroganten Ignorieren von KUNDEN- und Useranforderungen auf einen ganz anderen Blickwinkel werfen, der weder in der Presse noch in den vermeintlichen „Fachmedien“ bisher diskutiert wurde…

PS UPDATE: Über Twitter wurde mir mitgeteilt, ich bin doch nicht der ERSTE, dem dies aufgefallen ist. Egal, kann ja nix dafür, dass alle immer bei mir abschreiben… 

In einem Blogpost vor geraumer Zeit, der im Netz und auch bei Twitter viel Wirbel ausgelöst hat und somit die eine oder andere Erweiterung durch Euere Vorschläge (danke nochmals dafür!) gefunden hat (siehe hier), habe ich eine deutliche Wunschliste an Apple ausgesprochen – und meine Einschätzung, warum eigentlich nichts davon kommen wird.

Auch hat Apple für iOS7 bereits viel Kritik und, nicht ganz so viel, wie sie es wohl erwartet haben, auch Lob erhalten.
Super! Was haben wir gesehen?
Icons. Neu. Bunt. Schwarz-Weiß. Vor allem nicht immer selbsterklärend. Aber… mal ganz ehrlich: alles beim Alten!

iOS 7 hat eine oberflächliche Neuerung erfahren – im Design.
Und in der Technik?

Ja, liebe Apple-Jünger: das geilste Betriebssystem für ein Handy aller Zeiten. Danke, dass ihr das jetzt sagt, weil jetzt kommt die schlechte und in der Fachwelt NULL berücksichtige Gegenargumentation:
iOS7 ist der Beweis, dass Apple die Markt- und Ideenführerschaft im Mobilsegment an Android und sogar Microsoft und Blackberry verloren hat!
So sieht es nämlich aus!

KEINE der „Neuerungen“, die Apple gebracht hat, sind in Cupertino erdacht oder aus Kundenfeedback (GAR NICHTS DAVON!!!) generiert worden.

Android-User kennen die neue Art der iOS7-Icons seit dem Wechsel auf Android 4 (auch schon über einem Jahr auf dem Markt) recht gut, auch Blackberry10 kann da mitspielen – hat allerdings Text unter den Icons beibehalten, was Apple opfern wird. Sogar auf meinem alten Windows-HTC-HD2 sind Funktionen (die im Unterschied zu dem, was Apple „this fall“ (oder wie ich sage: this fail) auf den Markt bringen wird) dabei, die iOS7 als Weltneuheit (aber eben nur für den gemeinen Apple Jünger) auf den Markt bringen wird, die es seit einem halben Jahrzehnt in einem mobilen Betriebssystem, das mit unter 5% Anteil kaum (noch) eine Rolle spiel(t)e, bereits – funktionabel – integriert…

Ganz ehrlich:
Führt Euere Diskussionen zu „bigger, better, louder“ irgendwo anders – der Fakt, dass Apple auf dem Betriebssystem-Markt für Mobile Geräte nichts mehr zu melden hat und auch keine Ideen (oder eben KUNDENFEEDBACK) beizutragen hat, ist mit iOS 7 mehr als offensichtlich weltweit gestreamt zur Schau gestellt worden. DAS macht mir aber keine Sorgen, denn ICH spare bereits auf den Innovationsführer – und werde mit Sicherheit dieses Jahr noch die technisch veraltete und im Markt bald nutzlos werdende Eigenentwicklung von Apple’s mobilem Prozessor gegen ein modernes Mehrkernsystem des härtesten Konkurrenten in Form des Samsung S4 eintauschen.

Weil: kostet gleich viel wie ein iPhone und ist „state of the art“: MIT der Technik, dem Display und dem Gerät an sich – und eben AUCH und erst recht mit einem modernen aktuellen und immer noch innovativem mobilen OS auf dem Gerät.

Aber schenkt Eurer Kohle ruhig weiterhin einem absteigendem Konzern, der mehr und mehr zeigt, dass er sich einen Scheiß um/für Euere Meinung interessiert… Nokia hatte auch lange Jahre für geiles Design viel Kohle verlangt, wir wissen also, wo Apple in ein paar Jahren landen wird… aber Google wollte den Laden ja auch schon mehr als einmal kaufen, dann halt später…

Denkt an meine Worte: iOS 7 ist ein verzweifelter Schrei, um zu sagen: „Ich bin noch da!“. Es ist kein Brust-raus-Konkurrenten-schlagendes: „Ich bin immer noch der Beste!“. DIE Zeiten sind für Apple lange vorbei!

Hochzeitspläne und Organisationschaos – muss nicht sein!

Es wurde ziemlich still, die letzten Wochen um mich.
Aber ich glaube, jede(r), die/der mir auf Twitter folgt oder mich auf Facebook noch nicht ausgeblendet hat, hat mitbekommen, dass ich mich Ende April verheiratet habe.
Um es nicht ganz so einfach zu machen, haben wir beide beschlossen, die Feier nicht in der Nähe und auch nicht in Deutschland zu verbringen… Das erfordert, auch was die Planung angeht, viel Aufwand, echte Disziplin – und, wie wie gelernt haben, einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort… Damit die Feier am Gardasee einfach perfekt wird!

Wo kann man Ende April schon bei 20 Grad und mehr mit Sonne pur Heiraten? Jaaaa – Moment! Noch eine Bedingung, die es nicht mehr ganz so einfach macht: es muss von Deutschland aus halbwegs mit dem Auto in sinnvoller Zeit zu fahren sein… Na? NA?
Klar, am Gardasee!

Ich gehe davon aus, dass jede(r), die/der schon mal geheiratet hat und beschlossen hat, die Vorbereitung und Planung hierfür selbst in die Hand zu nehmen, jetzt die Hände vors Gesicht geklatscht hat und laut „NEIN! WIE KÖNNT‘ IHR NUR?!?“ geschrieen hat.
Wohl zurecht… ich bewundere seit diesem „Projekt“, welches mit stringentem Zeitplan, ToDo-List und diversen Vorbereitungen vor Ort und auch schon zu Hause, umfangreich betreut werden will, neben dem alltäglichem Wahnsinn, jede(n), der/die komplett alleine plant – und dann noch Spass bei der eigentlichen Feier hat. So ne Vorbereitung ist wirklich Stress pur, man vergisst tausend Sachen, alles ist zeitkritisch, es gibt immer Überraschungen, die dann doch nicht klappen… usw…

Aber: So ist es bei einer Feier, die in der näheren Umgebung statt findet. Wir hatten 650 Kilometer zwischen Standesamt und Hochzeitsfeier (ja ja, ich weiß, selbst schuld…).

Unser großer Vorteil:
Wir hatten vor Ort eine Ansprechpartnerin, die sich um alles gekümmert hat. Wir standen permanent per email in Kontakt. Das Hotel, das älteste und erste am Gardesee, schön mittig im Westen des Sees gelegen, verfügt über alles, was man braucht: Know-how, Räumlichkeiten, gute Küche, gutes Personal und jede Menge Erfahrung.
Begonnen hat alles mit der Anzahl der Gäste und unserer Startzeit. Sofortige Rückmeldung des Hotels: Sektempfang am See, Planung für den Verlauf des Abends. Band vorhanden? Fotograf erwünscht? Vorschlag Speiseplan. Anfrage, welche Torte wir möchten. Später kam noch die Frage nach dem Bestuhlungspan. Ergänzende Frage, ob Prinzessin vor Ort noch zum Frisör möchte. Wie wir uns die Tischdeko vorstellen… etc. So ging das hin und her, auf jede email eine prompte freundliche Antwort, die uns der Feier Stück für Stück näher brachte.

Und dann eine Woche vorher: der Supergau! Wetterprognose für unseren Tag: REGEN. Morgens bis Abends (kennt man mittlerweile ja auch in Deutschland). Wir setzten auf das Prinzip Hoffnung, auf gespeist von einer Anreise bei 22 Grad, Sonne pur und wolkenlosem Himmel.

Bei der Vorbesprechung im Hotel die nächste Überraschung: dicke Papierstapel, klarer Zeitplan, Regen schon einkalkuliert und weitere Räumlichkeiten im Hotel dafür vorgesehen. Die Feier konnte kommen.
Auch die Änderungswünsche und sonstigen Kleinigkeiten, die uns noch einfielen und die wir noch haben wollten: zack, notiert – umgesetzt – erledigt.

Die Feier war bombastisch. Von dem Dauerregen und grau-in-grau haben wir nichts aber auch gar nichts mitbekommen!

Essen war der Hammer, da war einfach alles lecker – und in Mengen… ich kann es Euch nicht sagen!


Wir hatten einen super Abend und eine tolle Feier in einem klasse Ambiente, umringt von netten Leuten. Service klasse, Essen klasse und die Organisation war ebenfalls super. Dafür eine eins plus an das Hotel!
Und eine klare Empfehlung unsererseits… Wer also am Gardasee heiraten möchte, sollte mal einen Blick auf das Grand Hotel Gardone werfen!


Und nun ratet mal, wo wir unser Einjähriges feiern werden…!

Film“empfehlung“en des Wochenendes aus iTunes

Das Wochenende war regnerisch, trüb, grau und grau – und wenn es mal nicht regnete, dann hat es gestürmt, dass sich die Bäume bogen.

Wer da, außer zum Einkaufen, vor die Tür geht, golt schnell als Selbstmörder.

Also, mal die Leihfilmfunktion von iTunes nutzen… hier die Tops und Flops des Wochenendes…

Ich mache es kurz! Ganz kurz! Um Euch vor Schaden zu bewahren:

  1. Killing them softly, mit Brad Pitt

Ja, ich weiß – wir hätten es schon auf Grund von Brad Pitt wissen sollen, aber der Trailer war eigentlich recht nett.
Fazit: Der Film ist so selten dämlich, so was von ohne Handlung, so schlecht gemacht und einfach nur so irre langweilig und der Pitt spielt einfach nur so beschissene möchtegern-Arschleck-Ficken-Dialoge, dass JEDER – und ich meine WIRKLICH JEDER -, der den Film schwarz geladen hat, seine gebrannte DVD an das Filmstudio mit Beschwerde zurück geschickt hat!!! Selten so einen langweiligen und grottenschlechten Film gesehen wie diesen. Finger weg davon, ist schade um Zeit und Geld!

Inside Man, mit Denzel Washington
Komme was wolle, aber nach Killing them softly konnte es ja nicht mehr schlechter werden. Und, was soll ich sagen? Der Film rettete den Abend! Hat ne spannende Komponente, wenn die wie wild und brutal in die Bank einfallen und sich da erst mal breit machen. Dann das übliche, Tresorraum, Schließfächer, etc. Aber dann – hallo? Die haben die Ruhe weg? Kein Kontakt nach draußen? Zynische Szenen, wenn der „Hauptgangster“ sich zum Essen auf einen abgepackten Stapel Scheine als Stuhl setzt… und Washington in netter Rolle als belasteter Cop mit Coolness. Nix, was in meine Charts auf die Top 3 springen würde, aber nette zwei Stunden Unterhaltung.

Wir haben noch mehr geliehen aber noch nicht gekuckt – ich schreibe Euch später ein Update! Winking

UPDATE 1, 14:00 Uhr:
The Last Stand (uncut), mit Arnold Schwarzenegger
Klassischer Hau-drauf mit Hero-Effekt am Ende. Aber bis dahin viel Action, Action, Action und noch mehr Schießerei, Story ist schnell erzählt: Ex-CIA-Mann im Kuhkaff als Sheriff mit Ehre bis zum Ende, umringt von mutigen Mitstreitern stellen sich einer Miniarmee gegenüber, die einem mexikanischen Kartell-Boss frei kriegen wollen. Von allen unterschätzt zeigt Arni auch dem FBI zum Schluss, was er im Alter wirklich noch drauf hat. Nicht zu viel erwarten, aber kurzweilige „Action“, die einem den regnerischen Tag für kurze Zeit vergessen lassen kann.

Update 03.06.2013, 20:45 Uhr:
Jack Reacher, mit Tom Cruise
Tja… der Tom. Klein, aber fein? Egal, Hauptrolle, Produzent… so oder so, er ist der Gewinner.
Wer hätte gedacht, dass unser bekennender Scientologe immer wieder Haupt- und Nebendarsteller findet, die sich tatsächlich kleiner machen können oder sogar sind, als unser laufender Meter fünfzig?
Er hat es wieder geschafft. Neben einem naiven Blondchen, dass als Tochter des Staatsanwalts in einer Rechtsanwaltskanzlei versucht einen Hauptverdächtigen zu verteidigen und Cruise, der Unbekannte, der kommt und geht, wie er will und auch mit seinen „hellseherischen“ Fähigkeiten den Film hindurch einfach nur nervt…
Die Kohle nicht wert, wer aber ein „Backup“ findet, der möge sich, wenn er wirklich nichts anderes zu tun hat (Wurzelbehandlung ohne Narkose?), doch die Zeit gönnen und die selbige so tot schlagen…

Gangster Squad, mit Nick Nolte
Tja, nur die Warner Bros. kriegen ein Mafia-Polizei-Epos Mitte der Neunziger so hin, wie eben die Warner Bros.
Alternde Stars zeigen nochmals, was sie können – und lassen den Jungen genug Raum, mitzuspielen.
Ist eine nette brutale Geschichte mit den Ausgang, den jeder erwarten konnte – das was man eben für die Leih-/Kaufgebühr haben kann…
Von all den Filmen bisher auf einer Ebene mit Arni – gute alte brutale Filmkunst…

Cloud Atlas, mit Tom Hanks
So… jetzt wird es hart… Mein erster Gedanke war: na klar, wie immer. Die besten Szenen (zwischen 30 Sekunden und 1:30 Minuten) kenne ich schon aus der Werbung, mehr hat der Film bei Leibe nicht zu bieten. Die Handlung: egal, ob „Mittelalter“ oder ferne Zukunft, schon ein bisschen arg konstruiert, um sich „wie zufällig“ zu verweben. Aufmerksam wurde ich, als Tom Hanks mit einer mit sehr ähnlichen Frisur einem Kunstkritiker auf seine Weise die Meinung sagte… allerdings ebbte meine Begeisterung ähnlich schnell wieder ab, wie sie gekommen war…
Tja, und der Rest des Films… für mich plätscherte er nur so dahin… ohne irgendwas, ohne Begeisterung… DA! TOM HANKS! Schon wieder… und da… Ja… SCHON WIEDER… und, um es mit Prinzessin’s Worten zu sagen: „…irgendwann ist er dann einfach aus“.
Treffend, perfekt. Sehe ich auch so. Aber wer „Book of Eli“ gut fand, wird hier seinen Spaß finden. Alle anderen: Warten, bis RTL ihn dank Werbung auf fünf Stunden und 43 Minuten Sendezeit Sonntag Abend aufbläht.

So, das war es jetzt: alle „Leihwerke“ des Wochenendes, die uns vergessen lassen sollten, dass es in der Nacht auf Donnerstag zu regnen begann und bis zu meiner Abreise montagmorgens nicht aufgehört hat – die Ausbeute war ja auch eher so gegen das moderne Bezahlkino…